
admin
Umwelttage und Knobelfieber
Umwelttage und Knobelfieber
Umwelttage 2023
Seit Anfang März sammeln alle Kinder der Schule in ihrem Umfeld Müll auf und versuchen, Müll zu vermeiden.
Jetzt pflanzte jede Klasse auf dem Schulhof Blumen, um die sich die Kinder in der nächsten Zeit kümmern werden.
Höhepunkt unseres Umweltmonats März ist der große Energiesparta, am Montag, den 27.3..
Hier bleiben die Lampen in den Klassen aus, die IPADS werden nicht benutzt und der Kopierer steht still.
Wir hoffen, dass auch alle Klassen an diesem Tag zu Fuß den Schulweg meistern!
Knobelfieber am Kratzkopf
Seit drei Wochen ist das Knobelfieber am Kratzkopf- nicht nur im Mathematikunterricht- ausgebrochen.
Gemeinsam wurden viele Känguru- Aufgaben aus den letzten Durchgängen und weitere Knobelaufgaben gelöst.
Seit Donnerstag, dem 16.3., haben nun alle Kinder der dritten und vierten Schuljahre den Mathematikwettbewerb „Känguru“ 2023 in Angriff genommen.
Die vierten Schuljahre besuchten die Wanderausstellung „Mathematicum“, bei der mit großer Freude weiter geknobelt, geschätzt, decodiert und erprobt wurde. Kinder und Lehrerinnen konnten sogar eine Parabel durch Bewegungen darstellen.
Höhepunkt ist nun die Teilnahme eines Mädchens aus dem vierten Schuljahr am landesweiten Mathematikwettbewerb. Aus einer Vorrunde konnte sich das Mädchen bereits als Einzige für die Runde 2 qualifizieren. Am Samstag, den 25. März, fand schließlich die Endrunde 3 statt.
https://www.grundschulmathewettbewerb-nrw.de
Das zeichnet uns aus:
- differenziertes Arbeiten
- Teamarbeit
- digitale Tafeln (Active panels)
- variable Tische
- bewegliche Schränke
- eigene Turnhalle
Slide Projekte
Musikwochen 2022
Afrikawoche 2022
Schulsozialarbeit
Schulhühner
Unterrichtsbeispiele




Aktuelles aus dem Offenen Ganztag und der Betreuung
In den nachfolgenden Flyern befinden sich die wichtigsten Informationen zum Offenen Ganztag und der Betreuung.
PDF herunterladen PDF herunterladenHier findet man die Öffnungszeiten des Offenen Ganztags und der Betreuung.
PDF herunterladenProjekte und Aktionen
Projekte und Aktionen
Im Laufe des Schuljahres gibt es an unserer Schule verschiedene Projekte und Aktionen an denen wir teilnehmen.
Überblick

Sport und Gesundheit
Mein Körper gehört mir, Dornum vitae, Klasse 2000, Sportprojektwochen, Gesundheitstage, Bundesjugendspiele, Sponsorenläufe, das Angebot an unserer Schule ist vielfältig.

Energie (50/50%)
In Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal versuchen wir, Energie einzusparen und das versuchen wir ohne bauliche Maßnahmen, sondern alleine durch eine nachhaltige Verhaltensänderung.
Die Kinder lernen, Wasser zum Beispiel beim Pinselauswaschen im Kunstunterricht einzusparen, die Wasserspartaste auf der Toilette zu benutzen und auf das Ausschalten aller elektrischen Geräte zu achten.
Die Klassensprecherkonferenz und die Energiespardetektive sollen helfen, alle Kinder, Erzieher/innen und Lehrer/innen dabei zu unterstützen, Energie zu sparen.
Im Schuljahr 2011/12 haben wir durch unsere Einsparmaßnahmen rund 600€ durch das Projekt bekommen, im Schuljahr 2013/14 sogar rund 1750€.
Das Energiesparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unsere Schule!

Aufführungen und Theater
Oliver Steller, die Hexe Huckla, Zirkus Kunterbunt, Kinobesuche, die Liste der Events, die im Laufe der Jahre in der Schule oder auch außerhalb stattfanden ist lang. Für alle Schüler*innen und auch die Erwachsenen ist es immer ein großer Spaß und eine tolle Abwechslung.

Ausflüge und Klassenfahrten
Im dritten oder vierten Schuljahr fährt jede Klasse auf Klassenfahrt. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt enorm viel Spaß! Die Erinnerungen daran bleiben immer lange erhalten. Oft erstellen die Schüler*innen im Anschluss eine Klassenzeitung. Die Kinder freuen sich im Nachhinein am meisten über gelungene Streiche und die Lehrer*innen freuen sich, wenn die Augenringe vom Schlafmangel so langsam verblassen.
Aber auch Tagesausflüge gehören zum Schulalltag dazu.

Bibliothek
Ganz nach dem Motto „Bücher sind wie gute Freunde“ besuchen die Kinder der GGS Ferdinand-Lassalle-Straße in regelmäßigen Abständen die Stadtteilbücherei in Wuppertal Ronsdorf.
Diese Termine werden von allen Kindern mit großer Vorfreude herbeigesehnt, gerade auch von den Erstklässlern, die auf ihre bisherigen Leseleistungen sehr stolz sind.
Bemerkenswert ist, dass trotz des umfangreichen Angebots an (Hör-) CD´s und DVD´s der Großteil der Ausleihen aus Büchern besteht. Die ausgeliehenen Medien werden aber nicht „nur“ gelesen. Die Kinder gestalten dazu Bilder, schreiben Fortsetzungsgeschichten oder erstellen Quizfragen, die sie sich gegenseitig stellen.
Und nachdem nun alle Schüler*innen der GGS Ferdinand-Lassalle-Straße über Zugangsdaten bei den Internetlernprogrammen „Antolin“ und „Mathepirat“ verfügen, die die GGS Ferdinand-Lassalle-Straße ihren Kindern ermöglicht, können sie auch während der Büchereibesuche diese bearbeiten und Punkte sammeln.
Immer wieder genießen die Kinder das dabei von der Leiterin - Frau Krone - vorgestellte Bilderbuchkino. Dabei lernen die Kinder ein Buch kennen, z.B. „Die Freunde vom Hafen“.
Einen guten Buchtipp für jeden Geschmack und jedes Alter hat die Bücherei nämlich immer parat!
Ferienbetreuung
"Ferienbetreuung"

Herbstferien 2019 - Spielend durch den Herbst
Unter dem Motto „Spielend durch den Herbst“ startete unsere diesjährige Herbstferien-Betreuung in zwei spannende Wochen mit jeder Menge Spaß.
Da wurden drinnen und draußen viele Gesellschafts- und Gruppenspiele angeboten, für die sonst im Schulalltag kaum Zeit bleibt. Auf Ausflügen in die Hugodrom- Spielwelt, den Erlebnispark Gevelsberg und das Spielplatzhaus auf der Hardt konnten sich die Kinder so richtig austoben.
Gleichsam spielerisch wurden wir im Kindermuseum in Langerfeld in die Welt der Musik eingeführt. Auf der Kegelbahn an der Bundeshöhe hatten wir viel Spaß bei spannenden Wettkämpfen, und manch einer stöhnte am nächsten Tag über Muskelkater in den Armen.
Auch beim Basteln drehte sich alles um Spielzeug: aus wertfreiem und Naturmaterial entstanden Fangspiele, ein Puppenhaus nebst Mobiliar und Autos mit Raketenantrieb.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt: an den beiden Kochtagen bereiteten die Kinder selbst köstliche Gerichte samt Nachtisch zu.
Und auch das Wetter spielte größtenteils mit, sodass alle am Ende der Ferien auf eine schöne und abwechslungsreiche Zeit zurück blicken können.

Sommerferien 2019 - Unterwegs in Nordamerika
In diesen Sommerferien reisten wir nach Nordamerika und Alaska. Billy und Joe nahmen uns in ihrem Kanu mit auf die Reise. Zu Fuß durchstreiften wir wie die Indianer durch tiefe Wälder, bauten Tipis, schlugen Trommeln und schossen mit Pfeil und Bogen. Als Cowboys schürften wir Gold und grillten am Lagerfeuer Stockbrote und Würstchen. Auf Fischfang waren wir mit den Eskimos und entdeckten seltene Fische. Dazu wurde viel gebastelt und die selbstgekochten, heimischen Gerichte schmeckten besonders lecker.
Betreuungszeiten in den Ferien

Eine Betreuung der Kinder des Offenen Ganztags findet in den Osterferien, Herbstferien, sowie in 3 Wochen der Sommerferien statt.
Ferdinand-Lassalle-Str. 28/30
42369 Wuppertal
Telefon: 0202 563-7234
Fax: 0202 46 10 38
Kratzkopfstr. 23
42369 Wuppertal
Telefon: 0202 563-7389
Fax: 0202 46 10 38
vertreten durch Oberbürgermeister
Stadtverwaltung Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1
Zimmer A-136
42275 Wuppertal
Copyright © 2021 GGS Ferdinand Lassalle Straße. [ Impressum / Datenschutz ]